Exhibition I Fault Lines
Das Projekt "Fault Lines – Bruchlinien" beleuchtet die Auswirkungen globaler Machtverschiebungen auf das tägliche Leben und zieht Parallelen zwischen geopolitischen und geologischen Bruchlinien.
Die internationale Ordnung befindet sich im Wandel: Der Übergang von einer unipolaren zu einer multipolaren Welt hinterlässt Bruchlinien, die nicht nur auf geopolitischer Ebene spürbar sind,sondern vor allem das Leben der Menschen vor Ort prägen. In der Geologie bezeichnet eine Fault Line (Bruchlinie) eine Verwerfung in der Erdkruste, verursacht durch tektonische Verschiebungen.
Heute formen ähnliche tektonische Kräfte die geopolitische Landschaft.
Die Ausstellung Fault Lines – Bruchlinien dokumentiert diese Verschiebungen in verschiedenen Ländern und zeigt, wie globale Machtkämpfe in den Alltag der Menschen eindringen.
Talk I Discovery Days
Fault Lines - Entlang der Bruchlinien einer neuen Weltordnung
Was passiert, wenn sich die Welt neu sortiert? Der Fotograf Vincent Haiges nimmt uns mit auf eine Reise entlang der geopolitischen Bruchlinien: Von den umkämpften Städten der Ukraine über die Küsten Ostafrikas bis in den Dschungel Myanmars. In seinem Projekt Fault Lines dokumentiert er nicht nur Konflikte, sondern zeigt, wie sie miteinander verwoben sind - und was sie über die tektonischen Verschiebungen der internationalen Ordnung im 21. Jahrhundert verraten. Ein Vortrag über eine Welt im Umbruch.
Talk I Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2004-2024.
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2004-2024
Im Juli 2025 erscheint der Katalog der Ausstellung „Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2004–2024“, die 2022 von der Agentur Focus und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg konzipiert wurde. Erster Ausstellungsort war im Mai 2022 am Mahnmal St. Nikolai. Die Ausstellung ging anschließend auf Wanderschaft und wurde in Kooperation mit den Landeszentralen in Berlin und Brandenburg noch an weiteren drei Orten präsentiert. Sie erreichte zehntausende Besucherinnen und Besucher.
Zur Buchvorstellung diskutieren Vincent Haiges (Fotograf/Kriegsreporter), Kateryna Rumyantseva (Bund ukrainischer Veteranen und Familien) und David Rojkowski(Redakteur/Kurator der Ausstellung). Moderation: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann
Exhibition I Myanmar – State of Uncertainty
Myanmar – State of Uncertainty
Wolfgang Bellwinkel, Nora Bibel, Vincent Haiges
From July 4 to September 21, 2025, the Freundeskreis Willy-Brandt-Haus will present a range of photographic perspectives from Myanmar. The exhibition “Myanmar – State of Uncertainty” at the Willy-Brandt-Haus offers insight into the complex living conditions on the ground, shaped by military rule and a decades-long struggle for freedom.